Verbundbaustoff
Hanfverbundwerkstoffe und eine nachhaltige Zukunft
EIN Verbundwerkstoff (wird auch als Kompositionsmaterial bezeichnet oder zu Verbundwerkstoff verkürzt, Welches ist der gebräuchliche Name) ist ein Material aus zwei oder mehr Materialbestandteilen mit signifikant unterschiedlichen physikalischen oder chemischen Eigenschaften, wenn kombiniert, ein Material mit Eigenschaften herstellen, die sich von den einzelnen Komponenten unterscheiden. Die einzelnen Komponenten bleiben innerhalb der fertigen Struktur getrennt und unterschiedlich, Differenzierung von Verbundwerkstoffen von Gemischen und festen Lösungen.
Hanf-Verbundwerkstoffe
Die Verwendung von Hanf Fasern als Verstärkung in Verbundwerkstoffen haben in den letzten Jahren als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach biologisch abbaubaren Produkten zugenommen, nachhaltig, und recycelbare Materialien. Hanffasern befinden sich im Stamm der Pflanze, wodurch sie stark und steif werden, eine Hauptanforderung für die Verstärkung von Verbundwerkstoffen. Die mechanischen Eigenschaften von Hanffasern sind vergleichbar mit denen von Glasfasern. Ihr größter Nachteil ist jedoch die Variabilität ihrer Eigenschaften. Verbundwerkstoffe aus Hanffasern mit Thermoplast, duroplastisch, und biologisch abbaubare Matrices haben gute mechanische Eigenschaften gezeigt. Eine Reihe von Hanffaseroberflächenbehandlungen, verwendet, um die Faser / Matrix-Grenzflächenbindung zu verbessern, haben zu erheblichen Verbesserungen der mechanischen Eigenschaften der Verbundwerkstoffe geführt.
Im 1941, Hanffasern (und Flachs) wurden in Harzmatrix-Verbundwerkstoffen für die Karosserie eines Henry-Ford-Autos verwendet, das dem zehnfachen Aufprall auf eine gleichwertige Metallplatte standhalten konnte. Leider wurde das Auto aus wirtschaftlichen Gründen zu dieser Zeit nicht in die allgemeine Produktion gebracht.